Freitag, 28. April 2023

Zeitungsgeschichten von Damals

Im  Grazer Volksblatt und im Prager Tagblatt konnte man folgende Anekdoten lesen. Die Artikel wurden etwas gekürzt und unserer Zeit angepasst.


Enrico Caruso (geb.1873, gest.1921)
Italienischer Opernsänger

Grazer Volksblatt 29. Juli 1930
Caruso und die Feuerwehr.
Als Caruso, der Tenor, das erste Mal in Berlin sang, wäre es beinahe zu einem der bekannten Carusoschen Konflikte gekommen wie in Neapel, seiner Vaterstadt. In Berlin rettete die Situation nur die absolute Anerkennung seiner Göttlichkeit als Tenor.
Es war in „Carmen", Caruso stand, während er nicht beschäftigt war, hinter den Kulissen und zündete sich eine Zigarette an. Doch kaum als das geschehen war, kam ein Feuerwehrmann angelaufen und machte ihn darauf aufmerksam, dass es streng verboten ist im Theater zu rauchen. Caruso zerdrückte die Zigarette und erklärte: „Gut, dann verlasse ich das Theater. Der pflichteifrige Feuerwehrmann schaute mit rotem Kopf zu seinem Vorgesetzten und der erschien rasch auf dem Plan um dem Sänger nach kurzem Wortwechsel „ausnahmsweise" die Erlaubnis zu seiner angeblich unentbehrlichen Zigarette mit den Worten zu geben: „Aber Sie müssen sich der Bedingung fügen, dass in ihrer Nähe stets ein Feuerwehrmann mit gefülltem Wassereimer zu stehen hat. Tatsächlich stand während des ganzen Caruso-Gastspiels hinter dem Zigaretten rauchenden Sänger im Berliner Hofopernhaus immer ein Feuerwehrmann angriffsbereit mit einem gefüllten Wassereimer...

                                                    ********

Prager Tagblatt 3. April 1927
Im Abiturientenexamen eines norddeutschen Gymnasiums begehrt der Professor von einem Prüfling, dem er nicht gerade grün war, folgendes zu wissen:
„Nennen Sie mir eine rhetorische Frage!" Nach kurzem überlegen: “Bist wohl ein bisschen dumm?“ Unter dem Geschmunzel des übrigen Kollegiums beeilte sich der Professor weiter zu examinieren. “Was ist das wesentliche einer rhetorischen Frage?“ Prompt erfolgt die schlagende Antwort. „Man erwartet keine Antwort darauf“.

                                                                                ********

Franz Joseph I
Kaiser von Österreich, König von Ungarn und Böhmen

Prager Tagblatt 18. August 1910
Bei einer unvermuteten Kaserneninspektion, die der Kaiser frühmorgens vornahm bemerkte er einen Soldaten, der verbotenerweise nicht die militäreigenen Hosen anhatte. In ungarischer Sprache wandte er sich streng an ihn: „Du bist ein Ungar, ich sehe es an deinen Hosen,— warum trägst du nicht die militärischen engen Hosen?"— „Majestät", antwortete der Gefragte, „ich trage diese Hosen lieber, weil ich an sie gewöhnt bin, - und dann — diese militärischen halten nicht lange; wenn sie zwei, dreimal gewaschen werden, sind sie zerrissen. Darum trage ich meine eigenen und schone die vom Militär"— „Zeige einmal deinen Tornister!" befahl der Kaiser. Der Mann gehorchte und richtig sah der Monarch zwei Paar neue Militärhosen, sauber zusammengelegt über einigen Virginierzigarren, nebenbei bemerkt auch die Lieblingszigarren Sr. Majestät. „Das ist schön von dir, dass du für den Staat sparst!" meinte der Kaiser lachend und schritt weiter. Am Abend bekam der Soldat ein Paket mit hundert Stück Virginierzigarren vom Kaiser zum Geschenk „als Belohnung dafür, dass er mit den Hosen so schonend und sparsam umgeht."

                                                     ********

Tristan Bernard (geb.1866, gest.1947)
Französischer Rechtsanwalt, Schriftsteller, Dramatiker

Prager Tagblatt 21. September 1929 
Tristan Bernard geht die Treppe hinauf um einen Freund zu besuchen. Unterwegs trifft er einen Möbelträger, der mit großer Mühe eine Standuhr transportiert. An einer Treppenbiegung geschieht das Unglück. Der Möbelträger balanziert schlecht und trifft mit der einen Ecke der Uhr den voluminösen Schädel des Dichters, an dem sofort eine schöne Beule anschwillt. Der Möbelträger ist ein höflicher Mann und entschuldigt sich schuldbewußt. Aber Tristan Bernard lächelt ihm nur zu und beruhigt ihn, es sei nicht so schlimm. Er setzt seinen Weg fort.. Nach einigen Stufen aber dreht er sich um und sagt milde zu dem Möbelträger: „Sagen Sie lieber Freund, könnten Sie denn nicht wie alle anderen Menschen, eine Armbanduhr tragen?"
                                                       ********
Prager Tagblatt 10. Februar 1932
Man unterhielt sich über die Wissenschaft. Jemand erinnerte daran, daß Pascal als Kind seine Kopfschmerzen durch das Erfinden geometrischer Probleme bekämpft habe. „Als ich ein Kind war", sagte Tristan Bernard und strich seinen Bart, „als ich ein Kind war da bekämpfte ich die Geometrie durch das Erfinden von Kopfschmerzen..“

Freitag, 21. April 2023

Geschichten, über die vor rund 100 Jahren Zeitungen berichteten.

Im Prager Tagblatt  konnte man folgende Anekdoten lesen. Die Artikel wurden etwas gekürzt und unserer Zeit angepasst.

********

Marie Antoinette (geb.1755, gest.1793)
Geboren als Erzherzogin von Österreich
Königin von Frankreich

Prager Tagblatt 11. Oktober 1931
Die Guillotine der Marie Antoinette.
Bei der Hinrichtung von sechs Chinesen auf den Neuen Hebriden wurde ein Fallbeil verwendet, an das sich die Erinnerung an eine der unglücklichsten Fürstinnen knüpft.
Durch diese Maschine starb die Königin Marie Antoinette von Frankreich, die Tochter Maria Theresias. Das Instrument ruhte viele Jahrzehnte in irgendeiner Rumpelkammer, bis man es hervorholte, weil in irgendeiner Kolonie ein Fallbeil zur Vollstreckung eines Todesurteils benötigt wurde. Man wollte sich keine Kosten machen und sandte die Mordmaschine über das Meer zu neuer Arbeit. Seitdem ist diese Guillotine im ganzen französischen Staatsbereich herumgewandert und hat allenthalben, wo der Scharfrichter angefordert wurde, seine Zweckbestimmung erfüllt. Dass es sich um die Guillotine handelte, durch die Marie Antoinette enthauptet wurde, erfuhr man erst viel später.
Seitdem diese Situation durchsickerte, wurden von amerikanischer Seite zahllose Angebote in den letzten Monaten gemacht. Die Offerten wurden abgelehnt, weil es sich um eine noch im amtlichen Gebrauch befindliche Exekutionsmaschine handelt. Immerhin soll sie jetzt nach ihrer blutigen Arbeit auf Auckland (Neuseeland) aus dem Dienst gezogen und nach Paris zurückgebracht werden, wo man sie in einem Museum aufzustellen gedenkt.

                                                     ********

Prager Tagblatt 4. August 1922
Die Logik der Sparsamkeit.
Vor einigen Jahren war ein reicher Türke Besitzer eines Pariser Theaters, aber trotz seines Reichtums kümmerte er sich sehr um die Rechnungen und kontrollierte alle Ausgaben. Wie ein Pariser Blatt erzählt, fand er in der Rechnung auch jede Woche 3 Francs angesetzt für Fleisch für 8 Katzen, die gehalten wurden um den Fundus vor Ratten zu schützen. Er strich diesen Posten indem er dazu schrieb „Wenn die Katzen die Ratten fressen, wozu das Fleisch? Wenn sie sie nicht fressen wozu die Katzen?"

                                                    ********
            
Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gemahlin wurden
am 28.Juni 1914 in Sarajewo von Gavrilo Princip ermordet.
Dadurch wurde der 1. Weltkrieg ausgelöst.
                                                                                                          
Prager Tagblatt 10. August 1924
Über die Vorahnung, von der auch Schopenhauer überzeugt war. (Ein
Traum warnte ihn vor dem Ausbruch der Cholera in Berlin, er gehorchte und
verreiste.)

Am 28. Juni 1914, so erzählte einer meiner Geschäftspartner, machten wir einen Autoausflug in die Umgebung von Wien. Wir waren den ganzen Tag über heiter. Von ernsten Angelegenheiten, von Politik wurde nicht gesprochen. Als wir am Nachmittag zur Rückfahrt aufbrechen wollten, begab sich Herr M. in die Garage des Gasthauses, in dem wir rasteten. Nach einer Weile kehrte er bleich, am ganzen Leib zitternd zurück und sagte, er habe in unserem Auto zwei Leichen, einen Mann und eine Frau liegen gesehen. Wir eilten in die Garage. Es ist halbdunkel dort, das Auto ist leer und in normalem Zustand.

Wir reden von „Sinnestäuschung", lachen Herrn M. aus, der sich gleichwohl nicht beruhigen kann. Sobald wir an den ersten Häusern der Wiener-Vorstadt anlangten, bemerken wir eine seltsame Bewegung der Menschen. Man flüstert erregt und steht in Gruppen beisammen. Wir steigen aus und fragen.
„Eben ist die Nachricht eingelangt, dass der Thronfolger und seine Frau in Sarajewo in ihrem Auto erschossen worden sind."

********

Mark Twain (geb. 1835, gest.1910)
Schriftsteller

Prager Tagblatt 20. Juni 1909
Eine neue Mark Twain-Anekdote.
Neben dem berühmten Schriftsteller saß kürzlich bei einem Diner eine junge hübsche Dame vom Land, die mit besonderer Aufmerksamkeit seine Tischkarte studierte, auf der sein bürgerlicher Name stand: Samuel L. Clemens.
„Interessiert Sie mein Name so, mein Fräulein?" fragte der Schriftsteller freundlich. „Ach ja," plauderte vertraulich die junge Dame, „ich hörte nämlich, Mark Twain sei hier und ich hatte solche Angst, dass ich vielleicht neben ihm zu sitzen käme und mit ihm über seine albernen Novellen sprechen müsste, von denen ich, offen gestanden, noch nicht eine einzige gelesen habe." 
„Nun," lächelte Mark Twain, „wir können uns ja von etwas anderem unterhalten, z.B. von der Gänsezucht ihres Herrn Vaters."

Freitag, 14. April 2023

Anekdoten in der Presse vor ca. 100 Jahren.

Im Prager Tagblatt  konnte man folgende Anekdoten lesen. Die Artikel wurden etwas gekürzt und unserer Zeit angepasst.

George Bernhard Shaw (geb.1856, gest.1950)
Dramatiker, Satiriker, Politiker

Prager Tagblatt 15. März 1931 
Beratung.
Von einer jungen, sehr exzentrischen Engländerin wurde Shaw jüngst gefragt, ob er glaubt, dass sie sich für die Ehe eigne. Shaw erwiderte: „Ich halte Sie für viel zu gescheit, um den Mann zu nehmen, der dumm genug wäre sie zu heiraten!"

                                                    ********

                 Abraham Lincoln (geb.1809, gest.1865)      George McClellan (geb.1826, gest.1885)                                                       Präsident der USA                                       General, Politiker

Prager Tagblatt 15. März 1931

In einer Unterredung mit dem General Mc. Clellan tadelte Lincoln die Politik des Generals. Gereizt sagte der General: „Ja, halten Sie mich denn für einen Narren?" „Durchaus nicht", antwortete Lincoln ruhig.
Aber dann fügte er hinzu: „Ich kann mich natürlich auch irren."


                                                                               ********
Voltaire, eigentlich Fracois-Marie Arouet
(geb.1694, gest.1778)
Französischer Philosoph und Schriftsteller
                                             

Prager Tagblatt 2. Dezember 1928
Voltaire-Anekdote.
Voltaire war bekanntlich in seiner Jugend eine Zeit lang Gefangener der Bastille, weil er über das zügellose Leben des Regenten von
 Frankreich und des Herzogs von Orleans gespottet hatte. Als er kürzlich nach seiner Freilassung dem Herzog vorgestellt wurde, sagte ihm dieser sehr liebenswürdig seine Protektion zu.

Voltaire erwiderte: „Das einzige worum ich eure Königliche Hoheit zu bitten wage, ist in Zukunft nicht mehr um meine Wohnung besorgt zu sein!"

                                                     ********

David Lloyd George (geb.1863, gest.1945)
Britischer Premierminister im 1. Weltkrieg

Prager Tagblatt 12. Januar 1930
Die kostbaren Haarlocken.
Der britische Schatzkanzler, der als unermüdlicher Anekdotenerzähler bekannt ist,
 belustigte dieser Tage bei einem Frühstück, dem auch die Belgier beiwohnten, mit einer Schilderung, wie während der Dawes-Konferenz 1924 in London ein findiger Friseur englische Ladys glücklich gemacht hat.

Diese sahen Lloyd George in den Barbierladen eintreten und schickten einen Zettel hinein, in dem sie jede um eine Locke des damals in England populärsten Mannes baten. Die Botschaft an den Friseur verzögerte sich aber. Als er sie erhielt, war Lloyd George schon durch eine andere Tür im Hintergrund des Hotels verschwunden. Zum Glück hatte inzwischen der Belgier Jaspar mit seiner großen weißen Haartolle den Laden betreten. Schnell entschlossen schnitt ihm der Haarkünstler einige größere Locken ab und schickte sie den draußen harrenden jungen Damen. Diese zahlten reichlich für die teuren Reliquien und drückten die Locken fest an ihr Herz.


Freitag, 7. April 2023

Amüsante Anekdoten von "Seinerzeit".

Im Laibacher Tagblatt, im Linzer Volksblatt und im Prager Tagblatt  konnte man folgende Anekdoten lesen. Die Artikel wurden etwas gekürzt und unserer Zeit angepasst.

                                                                         ********

Laibacher Tagblatt 13. Juni 1870
Pass-Höflichkeit.
Folgende amüsante Anekdote liefert einen würdigen Beitrag zu der vielgepriesenen Höflichkeit der Franzosen.
Ein Bürgermeister hat einer gewissen Herzogin einen Pass auszufertigen. Die Herzogin war reich, der Bürgermeister stand in ihren Diensten. Die Herzogin war auch ein wenig kokett und der Maire (Bürgermeister) bemüht, ihrer Eitelkeit zu schmeicheln. Zum Unglück war die Herzogin einäugig und der Maire einigermaßen darüber verlegen, wie er in dem Pass ihre Augen beschreiben sollte. Er trug nach kurzem Bedenken folgende Augenschilderung ein: „Augen – dunkel, schön, sanft und ausdrucksvoll. Eines derselben ist abwesend.“

********

Linzer Volksblatt 7. September 1892
Die Franziskaner und der Obstdieb.
Ein originelles Geschichtchen wird von den „Tiroler Stimmen" aus Trient berichtet. Die dortigen Franziskaner merkten schon seit einiger Zeit, dass zu nächtlicher Stunde ihren Frühtrauben und Obstbäumen unwillkommene Besuche abgestattet wurden. Um dem Dieb auf die Spur zu kommen, spannten sie Fäden durch das Gras, die mit einer Läutvorrichtung in Verbindung standen. An einem der letzten Abende erhebt sich plötzlich im stillen Convent das verräterische Geklingel. Die Patres laufen in den Garten; der Obstdieb ist ihnen in die Falle gegangen. Aber wenn er schon bei den Brüdern Obst stehlen will, soll er auch das Zeichen der Frati (Brüder) an sich tragen. Man bringt ihn ins Refektorium (Speisesaal), setzt ihn auf einen Sessel, der Bruder Haarschneider schneidet ihm kunstgerecht eine große Tonsur auf den Hinterkopf, dann lässt man ihn laufen.
Anderen Tages war es einem Schustermeister der Stadt Trient in hohem Grade auffällig, dass sein Lehrjunge in der Werkstätte die Kappe am Kopf behielt. Derselbe entschuldigte sich, dass er einen fürchterlichen Schnupfen habe. Als aber der Meister trotz des Schnupfens die Kappe lüftete, fand er unter derselben die schönste Franziskaner-Tonsur.
                                                      ********

Ludwig Graf von Salm (geb.1885, gest.1944)

Prager Tagblatt 21. Mai 1925
Wir lesen in der „Bosnischen Zeitung": Graf Ludwig S. (gemeint ist wohl Salm), berühmt als Tennis-Champion und durch seine Ehescheidung von einer amerikanischen Multimillionärin, ist außerdem ein schneidiger Herr bei Frauen. Eines Tages sitzt er im großen Speisesaal des Südbahnhotels am Semmering und kokettiert ungestüm mit einer Dame, Gattin eines reichen Fabrikanten. Der ganze Saal ist Zeuge. Der Gatte – befrackt - fühlt die Blicke auf sich gerichtet und muss etwas tun. Er erhebt sich, schreitet auf den Tisch des Grafen zu und fragt ihn, weithin vernehmlich: „Was wünschen Sie?“
Darauf der Graf, ebenso laut: „Ein Soda mit Himbeer".

                                                    ********

Anatole France (geb.1844, gest.1924)
Französischer Schriftsteller
Literaturnobelpreis 1921

Prager Tagblatt 10. August 1911


Anatole France, der Dichter, wollte nach Mazedonien reisen, um an Ort und Stelle Studien über Philipp und Alexander den Großen zu machen. Als er sich von seinem Verleger verabschiedete, erlaubte sich dieser die Bemerkung: „Aber ich bitte sie, vergessen Sie nur nicht ein Gewehr!" „Ja, wozu denn?" antwortete der Dichter verwundert. „Natürlich, um sich gegen die Räuber zu verteidigen! Wissen Sie denn nicht, dass die ganze Gegend davon voll ist? Glauben sie mir, es ist durchaus notwendig, dass Sie ein Gewehr mitnehmen." „Ach nein," sagte Anatole France sanft, und schüttelte nachdenklich den Kopf, „das würden sie mir ja auch nur wegnehmen“.