Samstag, 6. Juni 2015

Heute ist dieser Blog 3 Jahre alt

Am 6. Juni 2012, genau vor 3 Jahren, wurde in diesem Blog zum ersten Mal über das Stodertal und die benachbarten Orte berichtet. Mittlerweile sind es bereits ca. 390 Beiträge geworden, auf die am Stodertal interessierte Blogbesucher aus mehr als 50 Ländern zugegriffen haben. ( Es werden nicht alle Länder vom Flag-Counter, der seit Mitte Jänner 2015 zugeschaltet wurde und den sie am unteren Ende der Posts sehen können, erfaßt).
Bis heute wurde auf den Blog 73595 Mal zugegriffen.
Ich möchte mich bei allen herzlich bedanken, die den Blog besuchen und damit Interesse am Stodertal bekunden.
Herzlichen Dank auch denjenigen die Beiträge für diesen Blog zur Verfügung gestellt haben.
Da der Blog von vielen Ländern aus besucht wird wäre es interessant  zu erfahren was die Menschen am Stodertal interessiert oder was sie mit dem Stodertal verbindet. Über ein paar Zeilen, eventuell mit Fotos, signiert oder anonym, würde ich mich sehr freuen um daraus  einen Beitrag für den Blog zu machen..
Besonders bedanken möchte ich mich bei Rainer Remsing, der nicht nur vor 3 Jahren Geburtshelfer für den Stodertalblog war, sondern seither auch  als Sponsor und Administrator wertvolle Hilfe leistet.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Heinz Schachner

Hier sehen sie die Flaggen der Länder, von denen aus bis heute auf diesen Blog zugegriffen worden ist. 


Montag, 1. Juni 2015

Eine Leseoma für die Schulkinder in Hinterstoder

Dieser Beitrag ist der "Bezirksrundschau Kirchdorf" vom 28./29. Mai 2015 entnommen.

Die Fotos hat Julia Körber zur Verfügung gestellt.





Sonntag, 31. Mai 2015

Maibowle für Pflanzenfreunde


Für die Freunde der alten Schmiede Ferstl in St. Pankraz wurde am 30. Mai 2015 wieder, wie jedes Jahr, das traditionelle Frühlingsfest veranstaltet. Kredenzt wurden kulinarische Köstlichkeiten und eine herrliche Waldmeisterbowle.
Verbunden war das Fest mit einem Quiz für Pflanzenfreunde. Jeder Teilnehmer wurde aufgefordert aus einem Topf ein Los mit der deutschen Bezeichnung einer Pflanze zu ziehen.
Alle diese Pflanzen wachsen im großen Garten der Schmiede, waren aber dort nur mit dem lateinischen Namen bezeichnet. Jeder mußte nun die Pflanze, die er gezogen hatte, im Garten auffinden. Hilfestellung gab ein kundiger Botaniker, dem gleich der Titel "Pflanzenonkel" verliehen wurde.

Der 1. Preis, eine Rundfahrt mit dem DDR Kultauto "Trabi", wurde von der Jury Willi Ferstl zugesprochen, der die Fahrt sichtlich genoß. 
















   

Mittwoch, 27. Mai 2015

Vor 60 Jahren feierte mit Pfarrer Anton Hausjell ganz Hinterstoder

1955 wurde in Hinterstoder ein großes Fest gefeiert. Der langjährige Pfarrer Anton Hausjell  (von 1918 bis 1955)  beging sein goldenes Priesterjubiläum und gleichzeitig den 74. Geburtstag. Ganz Hinterstoder war auf den Beinen um den beliebten Pfarrer zu würdigen, zumal es auch sein Abschied von Hinterstoder war. Er ging in den Ruhestand nach Schärding.   

Lehrerin Moser und Schulkinder

Die Priester- Aigner, Hausjell und Kirchgatterer

Der Jubilar mit den Bürgermeistern Links Herzog und rechts Auer

v.l.n.r.Bgm. Herzog, Hw Hausjell,Hw. Stögmüller, Hw.Aigner, Hw. Mayr

Schulkinder gratulieren

Bürgermeister I. Herzog spricht

Ansprache des Jubilars

v.l.n.r Bgm. Herzog, Schwestern d. Jubilars, Hw.Aigner, Hw. Hausjell,
 Hw. Stögmüller, Hw. Mayr 

Musikverein

Trachtengruppe

Fr. Fahrngruber, Fr. Pachleitner, Hr. Dietl, Fr. Schieder

Gratulanten

Fr. Fahrngruber, Fr. Auer, Hr. Dietl, Fr. Riedler, Fr. Pachleitner, Fr. Schieder

Trachtengruppe

Goldhaubengruppe

Die Feuerwehr

Alle gratulieren...!!!